Eric Weißmann
Broschiertes Buch
Tod im Friesenhaus / Kristan Dennermann ermittelt Bd.2
Kristan Dennermann ermittelt - Ein Sylt-Krimi
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sylts charmantester Makler ermittelt wieder!Immobilienmakler Kristan Dennermann erhält den Auftrag, ein Antiquitätengeschäft in einem alten Friesenhaus in Keitum unter seine Fittiche zu nehmen. Die Inhaberin hat es geschlossen, um ihren wohlverdienten Ruhestand auf einer langen Kreuzfahrt zu genießen. Als Dennermann die Immobilie besichtigt, macht er allerdings eine grausame Entdeckung - die Frau war niemals auf den Weltmeeren unterwegs, sondern liegt ermordet im Lager zwischen den Möbeln. Die Ermittlungen, bei denen Dennermann dem Inselkommissar zur Seite steht, offenbaren ihm die dunkel...
Sylts charmantester Makler ermittelt wieder!
Immobilienmakler Kristan Dennermann erhält den Auftrag, ein Antiquitätengeschäft in einem alten Friesenhaus in Keitum unter seine Fittiche zu nehmen. Die Inhaberin hat es geschlossen, um ihren wohlverdienten Ruhestand auf einer langen Kreuzfahrt zu genießen. Als Dennermann die Immobilie besichtigt, macht er allerdings eine grausame Entdeckung - die Frau war niemals auf den Weltmeeren unterwegs, sondern liegt ermordet im Lager zwischen den Möbeln. Die Ermittlungen, bei denen Dennermann dem Inselkommissar zur Seite steht, offenbaren ihm die dunkelsten Seiten von Sylt und verlangen von ihm, sich seinen größten Ängsten zu stellen
»Eric Weißmann sei Dank - für Leselust mit Gänsehautfaktor und den echten Blick hinter die Kulissen seines Berufsstands.« Sylt-Magazin
Als authentischer Sylt-Kenner und Immobilienmakler weiß der SPIEGEL-Bestseller-Autor, wovon er schreibt!
Immobilienmakler Kristan Dennermann erhält den Auftrag, ein Antiquitätengeschäft in einem alten Friesenhaus in Keitum unter seine Fittiche zu nehmen. Die Inhaberin hat es geschlossen, um ihren wohlverdienten Ruhestand auf einer langen Kreuzfahrt zu genießen. Als Dennermann die Immobilie besichtigt, macht er allerdings eine grausame Entdeckung - die Frau war niemals auf den Weltmeeren unterwegs, sondern liegt ermordet im Lager zwischen den Möbeln. Die Ermittlungen, bei denen Dennermann dem Inselkommissar zur Seite steht, offenbaren ihm die dunkelsten Seiten von Sylt und verlangen von ihm, sich seinen größten Ängsten zu stellen
»Eric Weißmann sei Dank - für Leselust mit Gänsehautfaktor und den echten Blick hinter die Kulissen seines Berufsstands.« Sylt-Magazin
Als authentischer Sylt-Kenner und Immobilienmakler weiß der SPIEGEL-Bestseller-Autor, wovon er schreibt!
Eric Weißmann, Jahrgang 1987, ist selbständiger Immobilienmakler auf Sylt. Er lebt seit fast 20 Jahren auf der Lieblingsinsel der Deutschen und hat seither zahlreiche Traum-Immobilien vermittelt. Mit seinem Buch ¿Aber bitte mit Reet!: Ein Sylter Makler erzählt Geschichten von der schönsten Insel der Welt¿ gelang ihm auf Anhieb ein Bestsellererfolg. Dies ist sein erster Krimi.
Produktbeschreibung
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 17. April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 123mm x 29mm
- Gewicht: 305g
- ISBN-13: 9783423221085
- ISBN-10: 3423221089
- Artikelnr.: 71958151
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Spannender Lesestoff von Sylt! Bild am Sonntag 20250601
Bei „ Tod im Friesenhaus“ von Eric Weißmann handelt es sich um ein Sylt – Krimi.
Dies hier ist der zweite Fall für Kristan Dennermann. Der Fall ist neu und wird komplett gelöst. Vorkenntnisse aus Band ein, was Kristan betreffen, sind hier nicht nötig.
…
Mehr
Bei „ Tod im Friesenhaus“ von Eric Weißmann handelt es sich um ein Sylt – Krimi.
Dies hier ist der zweite Fall für Kristan Dennermann. Der Fall ist neu und wird komplett gelöst. Vorkenntnisse aus Band ein, was Kristan betreffen, sind hier nicht nötig.
Der Schreibstil des Autors hat mir sehr gut gefallen. Dieser Krimi lässt sich flüssig lesen, ist leicht verständlich und gut aufgebaut. Einmal angefangen, möchte man das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Bei den Beschreibungen der Handlungsorte spürt man, dass sich der Autor auf Sylt sehr gut auskennt. Denn dieser lebt seit Jahren auf der Insel.
Der Plot ist vielseitig, hat viele Wendungen und ein überraschendes Ende. Konnte sehr gut miträtseln, meine eigenen Vermutungen aufstellen und immer wieder lag ich falsch. Da eine Wendung nach der anderen kommt, hatte ich zu keiner Zeit dieses Ende auf dem Schirm.
Die Protagonisten agieren glaubwürdig, entwickeln sich authentisch weiter und sind sehr facettenreich.
Ich empfehle diesen Krimi weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Und schon wieder eine Leiche für Kristan
Der Immobilienmakler Kristan Dennermann soll Geschäftsräume in einem alten Friesenhaus neu vermitteln, da die bisherige Inhaberin ihren Ruhestand nun auf einer Kreuzfahrt genießen möchte. Bei der Besichtigung stolpert der …
Mehr
Und schon wieder eine Leiche für Kristan
Der Immobilienmakler Kristan Dennermann soll Geschäftsräume in einem alten Friesenhaus neu vermitteln, da die bisherige Inhaberin ihren Ruhestand nun auf einer Kreuzfahrt genießen möchte. Bei der Besichtigung stolpert der Immobilienmakler erneut über eine Leiche, dabei hat er seinen letzten Fund noch gar nicht verarbeitet.
Eigentlich eignet sich Eric Weissmanns Figur gar nicht zum selbsternannten Ermittler. Er leidet unter einer PTBS, hat Angst im Dunkeln und bekommt Panikattacken. Aber das Schicksal kennt keine Gnade und konfrontiert ihn erneut mit dem Auffinden einer Toten. Da es sich um eine sehr gute Bekannte handelt, fühlt er sich trotz seiner Ängste verpflichtet, den Mörder zu entlarven. Ich begab mich mit ihm auf Spurensuche, auch wenn ich die Lösung etwas eher als Kristan erkannte, war ich fast genauso überrascht wie er.
Eric Weissmanns Schreibstil ist locker, flüssig und mit einer guten Portion Humor versetzt. Was mir zudem gut gefällt, sind die Beschreibungen von Sylt, die bei mir Nordsee-Feeling aufkommen ließen.
Tod im Friesenhaus hat mich gut unterhalten und gefiel mir auch eine Spur besser als der Vorgänger Mord unterm Reetdach. Von mir gibt es daher vier wohlverdiente Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Cosy Crime auf Sylt
Dorothea Hußmann hat ihr Haus und ihr Antiquariat in die Hände von Immobilienmakler Kristan Dennermann gegeben. Denn sie will ihr Rentnerinnenleben genießen und auf große Weltreise gehen. Als Dennermann die Immobilie besichtigen will, macht er …
Mehr
Spannender Cosy Crime auf Sylt
Dorothea Hußmann hat ihr Haus und ihr Antiquariat in die Hände von Immobilienmakler Kristan Dennermann gegeben. Denn sie will ihr Rentnerinnenleben genießen und auf große Weltreise gehen. Als Dennermann die Immobilie besichtigen will, macht er allerdings eine schreckliche Entdeckung. Die alte Dame wird nie mehr verreisen. Sie liegt erschlagen in ihrem Antiquariat. Zusammen mit Inselkommissar Jan Kröger, der ihn um seine Mithilfe bittet, macht er sich auf die Suche nach dem Mörder und kommt dabei auch an seine eigenen Grenzen.
Schon der Prolog zieht mich direkt in die Geschichte hinein und wirft erste Fragen auf. Allein in die alptraumartigen Gedanken des sympathischen Immobilienmaklers Kristan Dennermann hinein zu schauen ist so spannend, hat aber auch etwas verstörendes. Da hat er als guten Freund immer seinen Corgy Prince of Wales dabei. Und er findet durch eine Anzeige genau das Auto, das er vor Jahren mal gefahren hat, einen ganz besonderen Mini Cooper, wieder. Damit führt er uns zu den schönsten Ecken der nördlichsten Insel Deutschlands.
Dazu ein Kriminalfall, der eine ganz andere als die nach außen bekannte freundliche und zugewandte Seite der Toten zeigt. Also gibt es auch eine Menge Menschen, die ein Motiv hätten, sie aus dem Leben zu scheuchen. Neue Wendungen fachen die Spannung immer weiter an. Für mich stand der Mörder schon fest, da kommt es zu einem Showdown mit dem ich gar nicht gerechnet hatte.
Ein starker zweiter Fall, bei dem der sympathische Immobilienmakler über sich selbst hinaus wächst. Ein Fall voller menschlicher Abgründe, Neid, Hass, Eifersucht, Demütigungen und Rache. Ein Fall, der sich nachvollziehbar auflöst. Mit dessen Ende ich aber so, trotz immer wieder eingestreuter kleiner Hinweise, nicht gerechnet habe.
Ein Buch, das ich sehr gerne gelesen habe mit einer Geschichte, mich bestens unterhalten hat. Davon hätte ich gerne mehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kristans Erkenntnisse im Dunkeln
„Tod im Friesenhaus“ ist Eric Weißmanns zweiter Sylt-Krimi mit dem Immobilienmakler Kristan Dennermann als Protagonist.
Kurz zum Inhalt:
Als Immobilienmakler Kristan Dennermann das Antiquitätengeschäft besichtigt, dessen Vermittlung …
Mehr
Kristans Erkenntnisse im Dunkeln
„Tod im Friesenhaus“ ist Eric Weißmanns zweiter Sylt-Krimi mit dem Immobilienmakler Kristan Dennermann als Protagonist.
Kurz zum Inhalt:
Als Immobilienmakler Kristan Dennermann das Antiquitätengeschäft besichtigt, dessen Vermittlung er übernommen hat, findet er die Leiche der Inhaberin, die sich eigentlich auf Weltreise befinden sollte. Er unterstützt den Inselkommissar bei den Ermittlungen und muss sich im Zuge dessen seinen schlimmsten Ängsten stellen.
Bereits das Cover stimmt auf Sylt ein: ein typisches Sylter Anwesen, der Leuchtturm, ein Strandkorb. Das Buch erschien 2025 im Verlag dtv. Die Kapitel sind kurz, ohne Orts- oder Zeitangaben. Die Handlung spielt in der Gegenwart. Der Schreibstil ist flüssig, beschreibend, mit Liebe zum Detail, auch atmosphärisch. Lokalkolorit fließt in einer Weise in die Handlung mit ein, dass man die Begeisterung des Autors für die Insel spürt, deren landschaftliche Vielfalt und Schönheit er so präsentiert, dass man Lust bekommt hinzufahren. Was die diversen Schauplätze anbelangt, fand ich die Landkarte von Sylt sehr hilfreich mich zu orientieren, auch die virtuelle Inseltour gefiel mir, hat mein visuelles Vorstellungsvermögen sehr bereichert.
Da ich Band 1 kannte, war mir Kristan und sein Umfeld ab der ersten Seite vertraut. Es sind aber keineswegs Vorkenntnisse vonnöten. Jeder Fall ist in sich selbst abgeschlossen. Soweit notwendig, sind Hinweise zur Vorgeschichte vorhanden.
Erzählt wird im Präsens in Ich-Form, aus Sicht von Kristan, wodurch man sich einerseits mitten im Geschehen fühlt und andererseits Kristans Gedanken, Gefühle, insbesondere seine Ängste gut nachvollziehbar sind.
Wie im Vorgängerband stolpert Kristan wieder buchstäblich über die Leiche und wird unfreiwillig wieder zum Assistenten des Inselkommissars Kröger, ganz einfach weil er nicht nur durch seine Tätigkeit als Immobilienmakler jedes Fleckchen auf Sylt kennt, sondern auch über zahlreiche Kontakte verfügt. Einige Personen aus dem Umfeld der Ermordeten erscheinen besonders verdächtig, was Motiv und Gelegenheit anbelangt. Kröger und Kristan tappen dennoch lange Zeit im Dunkeln, denn eine Spur nach der anderen verläuft ins Leere. Spannung bis zuletzt. Bis zum dramatischen Showdown. Denn Kristan gerät in höchste Gefahr, als er den wahren, für mich ungeahnten Täter erkennt.
Im Mittelpunkt steht Kristan, sympathisch, kein Heldentyp, sondern ein Mensch, der mehr Schwächen als Stärken zu haben scheint, durch ein Unfallerlebnis traumatisiert ist, extreme Angst vor Dunkelheit hat. Er ist feinfühlig und empathisch, liebt vor allem seinen Hund sehr, und verfügt über gute Menschenkenntnis und Spürsinn. Die Frauen in seinem Umfeld, sie agieren in diesem Band sehr im Hintergrund, bemuttern ihn alle, da sie seine psychischen Probleme kennen. Kommissar Kröger nimmt da weniger Rücksicht, fordert ihn durch die Ermittlungstätigkeit hingegen eher heraus, wodurch sich Kristian immer wieder seinen Ängsten stellen muss und über sich hinauswächst.
Auch der zweite Band dieser Reihe hat mir sehr gut gefallen und große Lust auf weitere Sylter Mordfälle mit Kristan Dennermann als Ermittler gemacht. Ich empfehle dieses spannende Buch mit sehr viel Inselflair gerne weiter und vergebe 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich mag diese Bücher. Wirklich toll hat Eric Weissmann die Insel Sylt in allen Einzelheiten beschrieben. Man fühlt die Zuneigung zur Insel und zum Meer mit jedem Wort. In den Charakteren spürt man das raue Klima des Nordens, deren Humor, Eigenarten, Ticks, aber auch die unbestechliche …
Mehr
Ich mag diese Bücher. Wirklich toll hat Eric Weissmann die Insel Sylt in allen Einzelheiten beschrieben. Man fühlt die Zuneigung zur Insel und zum Meer mit jedem Wort. In den Charakteren spürt man das raue Klima des Nordens, deren Humor, Eigenarten, Ticks, aber auch die unbestechliche Liebe zur Heimat.
Der Makler Kristan Dennermann findet im Lager einer wunderbaren Immobilie die Leiche der Antiquitätenhändlerin Dorothea, einer vermeintlich guten Bekannten. Er schaltet den Inselkommissar Jan Kröger ein. Gemeinsam machen sich beide auf, den Fall aufzuklären, mögliche Täter gibt es genug. Doch letztendlich wird es überraschend.
Das Buch empfehle ich sehr gern. Es erwartet den Leser ein spannendes Sylter Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tod im Friesenhaus ist bereits das zweite Buch um Kristan Dennermann, Immobilienmakler auf Sylt.
Man muss den ersten Teil nicht gelesen haben, rückblickend hätte ich aber sogar darauf noch Lust. Kristan Dennermann findet eine Leiche in einem alten Friesenhaus, welches er auf den Markt …
Mehr
Tod im Friesenhaus ist bereits das zweite Buch um Kristan Dennermann, Immobilienmakler auf Sylt.
Man muss den ersten Teil nicht gelesen haben, rückblickend hätte ich aber sogar darauf noch Lust. Kristan Dennermann findet eine Leiche in einem alten Friesenhaus, welches er auf den Markt bringen soll. Dabei hat er bereits seit seinem ersten Leichenfund vor gut einem Jahr noch mit seinen Ängsten zu kämpfen. Und doch steht er dem Inselkommissar wieder hilfreich zur Seite, alle Puzzleteile zur Lösung des Falles zusammenzutragen und sich natürlich dabei auch in Gefahr zu begeben.
Dennermann, überaus charmant in seiner Art, ist mir als Mensch sehr sympathisch, hat er doch eine angenehme natürliche Art und Weise, mit den Leuten auf der Insel und mit Fremden umzugehen und dabei noch interessante Details zu erfahren. Besonders liebenswert an seiner Seite ist natürlich auch sein Corgi.
Eric Weissmann hat einen sehr angenehmen Schreibstil entwickelt, da bleibt man gern bei der Geschichte dabei und spürt dabei permanent das besondere Inselflair, welches sicher nicht nur auf Sylt vorhanden ist, sondern an vielen Orten an Nord- oder Ostsee spürbar ist. Der Spannungsbogen war gut aufgebaut und so hatte ich einige Stunden Spaß beim Lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kristan Dennermann ermittelt wieder
Kristan Dennermann ist Immobilienmakler auf Sylt und stößt durch Zufall nun schon auf seine zweite Leiche. Dabei hat er die Ermittlungen zum ersten Mordfall noch nicht richtig verarbeitet. Doch Kommissar Kröger schätzt ihn scheinbar sehr, …
Mehr
Kristan Dennermann ermittelt wieder
Kristan Dennermann ist Immobilienmakler auf Sylt und stößt durch Zufall nun schon auf seine zweite Leiche. Dabei hat er die Ermittlungen zum ersten Mordfall noch nicht richtig verarbeitet. Doch Kommissar Kröger schätzt ihn scheinbar sehr, denn wie selbstverständlich bezieht er ihn in die Ermittlungen mit ein. Denn Dorothea Hußmann war eine inselbekannte Antiquitätenhändlerin, die von allen gemocht wurde und eine große Liebe zu den Schätzen in ihrem Laden verspürt und diese auch an ihre Kunden weitergegeben hat. Doch nun liegt sie im Hinterzimmer ihres Ladens und konnte nicht wie geplant auf große Reise gehen, dabei lag die Abreise kurz bevor. Schließlich wolle sie noch etwas vom Leben haben und sich ihre Rente nun redlich verdient, hat sie allen erzählt. Diese Pläne wurden abrupt zunichte gemacht und Kristan ist fassungslos darüber. Natürlich hilft er bei den Ermittlungen und stellt sich seinen größten Ängsten.
Eric Weißmann knüpft mit diesem neuen Mordfall an den ersten Band der Reihe an, setzt aber nicht voraus, dass dieser bei allen Lesern bekannt ist, sodass vielleicht manches Detail fehlt, aber das ist dann auch nicht relevant. Kristan Dennermann ist ein ganz besonderer Charakter, der sich seinem Hund, einem Corgi namens Prince, sehr verbunden fühlt und diesen immer dabei hat. Seine Arbeit als Immobilienmakler erledigt er sehr gewissenhaft und besitzt eine sehr gute Beobachtungsgabe, die bei den Ermittlungen rund um den Mord von Dorothea Hußmann sehr von Nutzen ist. Obwohl sich der Krimi vordergründig um den Mord dreht, ist auch viel Platz für die persönlichen Belange von Kristan, sodass die Leser ihn sehr gut kennenlernen.
Da sich der Schreibstil von Eric Weißmann sehr flüssig und gut liest, sind die Seiten nur so dahingeflogen und ich war schneller als erwartet am Ende des Buches angelangt. Nachdem ich nun schon zwei Bände der Reihe gelesen habe, ist Kristan mir ans Herz gewachsen und ich mag ihn und seine besonderen Charaktereigenschaften sehr gerne. Die Kombination aus Wohlfühlatmosphäre, der traumhaften Kulisse Sylts und die Ermittlungen im Mordfall ist sehr gelungen und macht Lust auf mehr!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Tod im Friesenhaus“ war mein erstes Buch von Eric Weißmann, aber der zweite Fall des Ermittlerteams dem Immobilienmakler Dennermann und dem Kommissar Kröger.
Der Immobilienmakler Kristan Dennermann soll ein Friesenhaus mit einem Laden vermarkten, da die ehemalige …
Mehr
„Tod im Friesenhaus“ war mein erstes Buch von Eric Weißmann, aber der zweite Fall des Ermittlerteams dem Immobilienmakler Dennermann und dem Kommissar Kröger.
Der Immobilienmakler Kristan Dennermann soll ein Friesenhaus mit einem Laden vermarkten, da die ehemalige Ladenbesitzerin Dorothea Hußmann ihr Antiquitätengeschäft aufgegeben hat, um auf eine Kreuzfahrt zu gehen. Dennermann will sich den Laden anschauen, um zu überlegen, welche Teile des Ladens er am besten ins rechte Licht rückt, um den Laden gut zu vermarkten. Dabei findet er die Leiche von Dorothea Hußmann. Wer hat Dorothea Hußmann ermordet?
Er informiert Kommissar Kröger, der ihn dann später immer wieder um Unterstützung bei der Aufklärung des Falles bittet. Dabei tun sich ihm und auch dem Kommissar Kröger menschliche Abgründe auf, wie Neid, Missgunst, Neid und Rache. Daher gibt es auch eine Menge Menschen, die als Täter in Frage kommen. Aber wer ist der Täter oder die Täterin?
Der Schreibstil ist flüssig und flott hintereinander zu lesen. Auch die überraschenden Wendungen sind sehr gut und halten den Spannungsbogen hoch. Auch die Protagonisten sind gut dargestellt, da auch sie Ecken und Kanten haben, sowie auch kleine Macken. Das Cover ist sehr schön gestaltet und passt zum Thema.
Fazit: Ein lesenswerter Syltkrimi!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Beschreibung der Insel finde ich richtig toll. Man kann sich alles bildhaft vorstellen. Man kann die Verbundenheit des Autors gut spüren. Die Geschichte ist spannend geschrieben. Die Antiquitäten Händlerin Dorothea wird von dem Makler Dennemann in ihrem Lager tot aufgefunden. Er …
Mehr
Die Beschreibung der Insel finde ich richtig toll. Man kann sich alles bildhaft vorstellen. Man kann die Verbundenheit des Autors gut spüren. Die Geschichte ist spannend geschrieben. Die Antiquitäten Händlerin Dorothea wird von dem Makler Dennemann in ihrem Lager tot aufgefunden. Er schaltet den Insel Kommissar Kröger ein. Beide versuchen zusammen den Fall zu lösen. Es gibt mehrere mögliche Täter. Am Ende kommt es zu einer unerwartetes Wende. Es is ein beeindruckendes Lesevergnügen. Ich empfehle ihn weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote